Niedersachen klar Logo

Eine Vollzeitstelle für eine/n ausgebildete/n Mitarbeiter/in im Metallbauerhandwerk in der Justizvollzugsanstalt Sehnde (m / w / d)

Wir, die Justizvollzugsanstalt Sehnde, stellen zur Verstärkung unseres Teams eine/n ausgebildete/n Mitarbeiter/in im hiesigen Metallbetrieb ein.

Einstellungszeitpunkt ist der nächstmögliche Zeitpunkt.

Schwerpunkte unseres Betriebs sind die Konstruktionstechnik und die Aus- und Weiterbildung der arbeitenden Gefangenen.

Des Weiteren verfügen wir über hochmoderne Verarbeitungsanlagen und CNC-gesteuerte Metallbearbeitungsmaschinen.

Mit unseren Handwerksmeistern haben Sie u.a. die Aufgabe, die im Betrieb beschäftigten Strafgefangenen anzuleiten oder Weiterbildungsangebote zu begleiten.

Bei der Vollzeitstelle handelt es sich um ein unbefristetes tarifrechtliches Arbeitsverhältnis zum Land Niedersachsen.

Die Vergütung / Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen Voraussetzungen, der beruflich-fachlichen Qualifikation und den tariflichen Regelungen der Entgeltordnung zum Tarifvertrag der Länder (TV-L).

Die regelmäßigen Funktionsarbeitszeiten sind von Montag bis Freitag festgelegt. Dienst an den Wochenenden oder Feiertagen ist nur in Ausnahmefällen vorgesehen.

Die Arbeitsstelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

Der Arbeits- und Einsatzort ist Sehnde.

Sofern Sie über eine Meisterqualifikation verfügen sollten, kann bei persönlicher Eignung und Befähigung nach Ablauf eines Jahres sofort die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe erfolgen.

Ihre Hauptaufgaben:

Ø Verantwortung für die Übernahme und Durchführung von Aufträgen

Ø Herstellen von Produkten und ggfs. Auslieferung / Montage beim Kunden

Ø Arbeiten nach vorgegebenen Zeichnungen und Plänen

Ø Bedienen, Rüsten und Reinigen der Bearbeitungsmaschinen

Ø Prüfung und Qualitätskontrolle der Werkstücke

Ø Ordnungsgemäße Verpackung und Lagerung der Werkstücke

Ø Wechsel von Verschleißteilen, sofern nicht von Fachfirmen durchgeführt

Ø Arbeitseinteilung und Anleitung der arbeitenden Gefangenen

Ø Überwachung der Arbeitsleistungen der Gefangenen

Ø Verantwortung für die Sicherheit, Sauberkeit und Ordnung im Arbeitsbetrieb

Ø (Sicherheits-)Unterweisungen von arbeitenden Gefangenen

Ø Kalkulation, Übernahme, Durchführung und Abrechnung von Aufträgen

Ø Beschaffung, Überwachung und Verwaltung der Bestände an Zutaten, Rohstoffen, Halb- und Fertigwaren sowie der Produktionsmittel

Ø Wirtschaftlicher Einsatz von Betriebsmitteln, Roh- und Hilfsstoffen

Ø Elektronisches Verwalten der Rohstoffe, Zutaten und des Fertigwarenlagers

Ø Wahrnehmung von Kontrollaufgaben bei Rechnungen, Preisen und Löhnen, der Wirtschaftlichkeit des Betriebes sowie der Kalkulation.

Ø Kundenpflege

Ø Kundenakquise

Ø Selbstständige Erledigung der angenommenen Aufträge und Arbeiten von Kunden im Rahmen der Fachkenntnisse, sofern geeignete Gefangenenarbeitskräfte nicht zur Verfügung stehen

Ihre beruflichen Voraussetzungen und Qualifikationen:

Ø Guter Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung oder höherwertiger Abschluss als Meister im Metallbauerhandwerk

Ø Berufserfahrung in einem metallverarbeitenden Betrieb

Ø Eigenständige, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise

Ø Sichere praktische Anwendungskompetenzen in der Metallverarbeitung und den verschiedenen Schweißverfahren sowie sichere Maschinenbedienung, die zur Anleitung auch ungelernter Mitarbeiter geeignet sind

Ø EDV-Kenntnisse, sicherer Umgang mit Computern und Programmen (CAD)

Ø Eigenständige, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise

Ø Pünktlichkeit, Teamfähigkeit, Sauberkeit und Motivation im Arbeitsalltag

Ø Physische und psychische Gesundheit und Belastbarkeit

Ø Grundsätzliche Teilnahmebereitschaft an Weiter- und Fortbildungsmaßnahmen

Ø Führerschein der Klasse BE

Nur bei Meisterqualifikation mit späterer Verbeamtung:

Ø Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe nach Ablauf der 1-jährigen beruflichen Tätigkeit im tariflichen Arbeitsverhältnis ist möglich

Ø Regelmäßiges Einstellungshöchstalter nicht älter als 43 Jahre

Ø Berufserfahrung als Meister in einem metallverarbeitenden Betrieb

Ø Erfahrungen in der Berufsausbildung als Meister im Metallbauerhandwerk

Ø Bereitschaft zur Teilnahme an einer Weiterbildungsmaßnahme (Grundlehrgang) am Bildungsinstitut des niedersächsischen Justizvollzuges in Wolfenbüttel im Laufe des ersten Beschäftigungsjahres (theoretischer Teil) und anschließenden Hospitationen in Metallbaubetrieben anderer Vollzugseinrichtungen (berufspraktischer Teil)

Darüber hinaus gewinnbringend:

Ø Praktische Erfahrung in modernen Produktionsabläufen eines Metallbaubetriebs und in der Anleitung von - auch ungelernten- Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern

Ø Routine bei den verschiedenen Schweißverfahren

Ø Gute CNC- Kenntnisse und Erfahrung mit softwaregesteuerten Maschinen aus dem Metallhandwerk, sowohl in der spanenden als auch spanlosen Bearbeitung

Ø Bereits gesammeltes Wissen über gesetzliche Vorgaben im Bereich des Arbeits-, Sicherheits- und Umweltschutzes

Ø Gute Kenntnisse im Bereich der Kalkulation, in der Anwendung von modernen ERP- Systemen, von EDV- Anwendungen (z.B. MS Office) und CAD Anwendungen

Die Vorteile Ihrer zukünftigen Beschäftigung:

Ø Sicherer, unbefristeter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit langfristiger Perspektive für Ihre berufliche Zukunft

Ø Sie erhalten eine attraktive Vergütung der Entgeltgruppe <5> bzw. als Meister der Entgeltgruppe <8> der Entgeltordnung des Tarifvertrags der Länder (TV-L); die bisherigen Berufsjahre im Metallbau werden bei der Eingruppierung angerechnet

Ø Geregelte Arbeitszeiten von Montag bis Freitag ohne Schichtarbeit oder Bereitschaftszeiten

Ø Sie übernehmen eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und eigenverantwortungsvolle Aufgabe in einer modernen und zukunftsorientierten Landesbehörde

Ø Sie haben die Möglichkeit ihre Berufserfahrung sowohl in die Gestaltung der laufenden Produktion als auch in die Aus- und Weiterbildung von Gefangenen einzubringen

Ø Sie erleben teambezogene Zusammenarbeit mit Kollegen im täglichen Arbeitsprozess

Weitere Einzelheiten können Sie auch vorab beim Leiter des Fachbereiches Arbeit und Bildung der Gefangenen, Herrn Maslak (Tel.: 05138-50-1320, E-Mail: Thomas.Maslak@justiz.niedersachsen.de) erfragen. Wenn Sie sich vorab einen eigenen Eindruck verschaffen möchten, bieten wir auch eine Hospitation im Betriebsbereich nach Terminabstimmung an.

Die Landesregierung ist bestrebt, Frauen und Männern eine gleiche Stellung in der öffentlichen Verwaltung zu verschaffen und Unterrepräsentanz von Frauen oder Männern in einzelnen Vergütungs-, Besoldungs- und Entgeltgruppen auszugleichen. In der JVA Sehnde sind Frauen in der beabsichtigten Entgeltgruppe unter Berücksichtigung der Beschäftigungsanteile in der Teilzeitarbeit unterrepräsentiert. Qualifizierte Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich auf die ausgeschriebene Stelle zu bewerben und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Anerkannte Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.

Eine Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen der Stellenausschreibung erfüllen, ist erwünscht.

Sie fühlen sich von diesem Stellenangebot angesprochen?

Dann richten Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen auf dem Postweg bis zum 30.04.2023 an die

Justizvollzugsanstalt Sehnde, Personalabteilung, Schnedebruch 8, 31319 Sehnde

oder per E-Mail an JVSEH-Poststelle@justiz.niedersachsen.de

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln