Niedersachsen klar Logo

Gefangenensport

Während der Inhaftierung wird dem Gefangenen die Möglichkeit geboten, in seiner Freizeit an angeleiteten Sportangeboten teilzunehmen. Das für alle Alters-, Neigungs- und Zielgruppen differenzierte Sportangebot erschließt und fördert auch als Behandlungsmittel sozial erwünschte Verhaltensweisen.

Sport bietet den Gefangenen während der Haftzeit nicht nur körperliche Betätigung, sondern dient auch als eine Abwechslung vom Haftalltag. Die Gefangenen sind zugleich gefordert, Regeln zu akzeptieren und einzuhalten sowie vor allem in Mannschaftssportarten Toleranz zu entwickeln und sich für ein Team einzusetzen. Der Sport vermittelt damit soziale Kompetenzen, die den Inhaftierten Wege zu einem straffreien Leben nach der Haftzeit aufzeigen.

Zum Erreichen dieser Ziele werden vielfältige sportliche Angebote mit den verschiedenen Sinnrichtungen (Leistungsvergleich, Gesundheit, Geselligkeit, Abenteuer, usw.) vorgehalten. In der Sporthalle werden u.a. Volleyball, Fußball, Badminton, Basketball und Tischtennis gespielt, aber auch Trendsportarten wie Floorball, IndoorFrisbee, Kleine Spiele, usw. werden im Rahmen des Schulsports und Berufsschulsports durchgeführt. Weiterhin können Kardiogeräte oder eine Yogagruppe genutzt werden, so dass auch Gesundheitssport im Fokus steht. Fitnessgruppe mit HIIT finden vermehrt bei den Gefangenen Zuspruch.

Im Außensportbereich wird Fußball auf einem Rasengroßplatz oder einem kleinen Hartplatz gespielt. Zudem werden Ausdauersport zur Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems in der Laufgruppe (Projekt Running) bzw. Walkinggruppe auf der Laufbahn angeboten.


Artikel-Informationen

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln