Drei Inspektoranwärterinnen im Justizvollzugsdienst oder Inspektoranwärter im Justizvollzugsdienst (m / w / d)
Einstellungsvoraussetzung / Anforderungen:
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife mit guten Ergebnissen. Förderlich ist ein abgeschlossenes Studium an einer Fachhochschule oder Universität.
Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit oder der Staatsangehörigkeit eines anderen
Landes im Sinne von § 7 Abs. 1 des Beamtenstatusgesetzes (BeamtStG).
Zum Zeitpunkt der Einstellung dürfen Sie das 40. Lebensjahr und als schwerbehinderter Mensch das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (§ 18 NBG, § 16 NLVO).
Diese Altersgrenzen erhöhen sich um nachgewiesene Zeiten einer tatsächlichen Pflege von Angehörigen § 16 Abs. 3 NLVO).
Die Altersgrenze gilt nicht für Inhaber eines Eingliederungs- oder Zulassungsscheins
und für Bewerber, die die Voraussetzungen des § 7 Abs. 6 des Soldatenversorgungsgesetzes (SVG) erfüllen.
Sie sollten hoch motiviert, flexibel, physisch und psychisch belastbar sein, Verantwortungsbewusstsein besitzen sowie über soziale Kompetenzen verfügen.
Im Rahmen des Einstellungs- und Auswahlverfahren wird zunächst ein Informationstag in der Justizvollzugsanstalt Sehnde durchgeführt.
Im weiteren Verlauf des Einstellungs- und Auswahlverfahrens wird im Frühjahr 2026 ein eintägiges Assessment-Center durchgeführt, an dem nach gesonderter Vorauswahl nur ein eingeschränkter Bewerberkreis teilnehmen kann. Das Assessment-Center müssen Sie erfolgreich absolviert haben. Die Entscheidung über die Einstellung erfolgt nach dem Grundsatz der Bestenauswahl.
Allgemein:
Die Landesregierung ist bestrebt, Frauen und Männern eine gleiche Stellung in der öffentlichen Verwaltung zu verschaffen und Unterrepräsentanz von Frauen oder Männern in den einzelnen Vergütungs-, Besoldungs- und Entgeltgruppen auszugleichen. Es besteht Unterrepräsentanz von Männern in der Laufbahngruppe 2 - 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Justiz. Qualifizierte Männer werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Gleiches gilt für geeignete schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber.
Eine Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen der Stellenausschreibung erfüllen, ist erwünscht.
Wenn Sie interessiert sind
und sich von diesem Stellenangebot angesprochen fühlen, erwarten wir Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tabellarischen Lebenslauf, ein aktuelles Lichtbild, eine beglaubigte Kopie des letzten Schulzeugnisses und beglaubigte Kopien sonstiger Ausbildungs- und Berufsnachweise) auf dem Postweg oder per E-Mail bis zum 31. Dezember 2025 an:
Justizvollzugsanstalt Sehnde, Fachbereich Personal und Organisation, Schnedebruch 8, 31319 Sehnde oder JVSEH-Poststelle@justiz.niedersachsen.de
JVA Sehnde, den 18.09.2025

