Niedersachen klar Logo

Elektroinstallateur/in bzw. eine/n Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik oder höherwertige Ausbildung (Meister, Techniker) in der Justizvollzugsanstalt Sehnde (m / w / d)


Die Justizvollzugsanstalt Sehnde stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Elektroinstallateur/in bzw. Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik ein.

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle in einem tariflichen Beschäftigungsverhältnis zum Land Niedersachsen.

Die Vergütung / Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen Voraussetzungen, der beruflich-fachlichen Qualifikation und den tariflichen Regelungen der Entgeltordnung zum Tarifvertrag der Länder (TV-L):

· Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Elektroinstallateur/in bzw. Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik = Entgeltgruppe < 5 > TV-L

· Höherwertiger Abschluss (z.B. Meister, Techniker) = Entgeltgruppe < 8 > TV-L

Die vorher bei anderen Arbeitgebern im Ausbildungsberuf absolvierten Zeiten werden bei der Stufenzuordnung berücksichtigt.

Die regelmäßigen Funktionsarbeitszeiten sind von Montag bis Freitag festgelegt.

Ein Rufbereitschaftsdienst nach Dienstschluss oder Dienst an den Wochenenden oder Feiertagen ist nicht vorgesehen.

Die Arbeitsstelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

Der Arbeits- und Einsatzort ist Sehnde.

Berufliche Voraussetzungen und Qualifikationen

· Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Elektroinstallateur/in bzw. Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik oder höherwertiger Ausbildungsabschluss (Meister, Techniker) in diesem Bereich

· Mehrjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der technischen Gebäudeunterhaltung.

· Allgemeine EDV-Kenntnisse und sicherer Umgang mit den üblichen Office Anwendungen.

· Kenntnisse in der Messtechnik sind von Vorteil.

· Mögliche Kenntnisse über das KNX-Bussystem im Bereich der Gebäudeautomation

Wünschenswert und von Vorteil wären insbesondere auch Fachkenntnisse in der Informationstechnologie (IT).

· Technisches Verständnis

· Erweiterte PC–Kenntnisse

· Grundlegende Kenntnisse der Netzwerkstruktur

· Grundlagen der LWL-Technik

· Kenntnisse in Administratorentätigkeit oder entsprechender Einsatz

· Kenntnisse und sicherer Umgang in den MS Office Anwendungen

· Unterstützung bei einfachen Instandsetzungen oder dem Austausch von Hardware

· Erweiterte Grundkenntnisse in der lokalen und netzwerkmäßigen Installation

· von Soft- und Hardware

Hauptaufgaben

· Durchführung der wiederkehrenden Prüfungen elektrischer Betriebsmittel und Anlagen nach § 3 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV).

· Technische Objektbetreuung (Inspektion, Wartung, Reparatur und Störungsbeseitigung der vorhandenen haustechnischen Anlagen).

· Führen und Erstellen von Wartungs- und Betriebsbüchern.

· Durchführung von kleineren Erweiterungs- und Neubaumaßnahmen und bauliche Reparaturen.

· Instandhaltung und Reparatur vorhandener KNX-Infrastrukturen

Die Vorteile Ihrer zukünftigen Beschäftigung:

Ø Sicherer, unbefristeter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit langfristiger Perspektive für Ihre berufliche Zukunft

Ø Sie erhalten eine attraktive Vergütung aus der Entgeltgruppe <5> bzw. als Meister der Entgeltgruppe <8> der Entgeltordnung des Tarifvertrags der Länder (TV-L); die bisherigen Berufsjahre im Handwerk werden bei der Eingruppierung angerechnet

Ø Geregelte Arbeitszeiten von Montag bis Freitag ohne Schichtarbeit oder Bereitschaftszeiten

Ø Sie übernehmen eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und eigenverantwortungsvolle Aufgabe in einer modernen und zukunftsorientierten Landesbehörde

Ø Sie erleben teambezogene Zusammenarbeit mit Kollegen im täglichen Arbeitsprozess

Weitere inhaltliche Einzelheiten können Sie auch vorab beim stellvertretenden Leiter des Fachbereiches Bau, Herrn Piel (Tel.: 05138-50-2020, E-Mail: Carsten.Piel@justiz.niedersachsen.de) erfragen.

Die Landesregierung ist bestrebt, Frauen und Männern eine gleiche Stellung in der öffentlichen Verwaltung zu verschaffen und Unterrepräsentanz von Frauen oder Männern in einzelnen Vergütungs-, Besoldungs- und Entgeltgruppen auszugleichen. In der JVA Sehnde sind Frauen in der beabsichtigten Entgeltgruppe unter Berücksichtigung der Beschäftigungsanteile in der Teilzeitarbeit unterrepräsentiert. Qualifizierte Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich auf die ausgeschriebene Stelle zu bewerben und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Anerkannte Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.
Eine Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen der Stellenausschreibung erfüllen, ist erwünscht.

Sie fühlen sich von diesem Stellenangebot angesprochen?

Dann richten Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung bis zum 05. April 2023 an die

Justizvollzugsanstalt Sehnde, Personalabteilung, Schnedebruch 8, 31319 Sehnde

oder

per E-Mail an JVSEH-Poststelle@justiz.niedersachsen.de

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln