Eignungsauswahlverfahren
Durchführungshinweise
*Burpees
Als Burpee wird eine sportliche Übung zum Ganzkörpertraining bezeichnet. Der Burpee kombiniert mehrere Fitnessübungen zu einer flüssigen Bewegung. Er ist eine Mischung aus Kniebeuge, Liegestütz und Strecksprung mit nach oben ausgestreckten Armen.
Durchführung
Ausführung Liegestütz:
Ausgangsposition des Liegestützes ist die Bauchlage, der Körper ist gestreckt. Die Hände befinden sich etwas über schulterbreit voneinander entfernt am Boden. Die Finger zeigen nach vorne, die Daumen nach innen. Durch gleichzeitiges Anspannen der Arme werden diese gestreckt und der Oberkörper hebt vom Boden ab. Das Gewicht wird gleichmäßig auf Zehenspitzen und Händen verteilt. Kopf, Hals, Wirbelsäule, Gesäß und Knie bilden eine Linie und die Bauchmuskulatur ist angespannt. Nun werden beide Arme gleichzeitig gebeugt und der Oberkörper somit abgesenkt, bis die Nasenspitze fast den Boden berührt. Der Körper bleibt dabei gestreckt.
Ausführung Strecksprung:
Nach dem durchgeführten Liegestütz findet ein Sprung in die Hocke statt. Aus der Hocke wird der gesamte Körper durch einen Sprung gerade zur Hochstrecke gebracht. Dabei werden die Arme nach oben ausgestreckt und die Füße verlassen gleichzeitig den Boden.
Durchführung der Testung:
Die Übung beginnt mit der Ausgangsposition des Liegestützes in der Bauchlage. Nach dem Hochdrücken in den Liegestütz dürfen nur noch Hände und Fußspitzen bzw. Zehen den Boden berühren. Nun folgt der Sprung in die Hocke, wobei der Körper aufgerichtet wird. Aus der Hocke findet der Strecksprung statt, der aufgerichtete Körper wird durch den Sprung nach oben zur Hochstrecke gebracht. Die Arme werden nach oben gerade durchgestreckt.
Nach erfolgtem Strecksprung wird eine durchgeführte Übung - eine Wiederholung - gezählt. Ziel ist es, gemäß der oben genannten Beschreibung so viele Wiederholungen wie möglich innerhalb von 60 Sekunden fehlerfrei durchzuführen.
Leistungsbewertung:
Zeit: 60 Sekunden
Note | Männer | Männer | Frauen | Frauen |
bis 29 Jahre | ab 30 Jahre | bis 29 Jahre | ab 30 Jahre | |
sehr gut | 21 | 20 | 13 | 12 |
gut | 16 | 15 | 10 | 9 |
befriedigend | 12 | 11 | 8 | 7 |
ausreichend | 9 | 8 | 6 | 5 |
3000-Meter-Lauf (Angaben in min.)
Note | Männer | Männer | Frauen | Frauen |
bis 29 Jahre | ab 30 Jahre | bis 29 Jahre | ab 30 Jahre | |
sehr gut | 13:20 | 13:58 | 16:38 | 17:28 |
gut | 14:50 | 15:32 | 18:30 | 19:26 |
befriedigend | 16:20 | 17:07 | 20:23 | 21:23 |
ausreichend | 17:50 | 18:41 | 22:15 | 23:22 |
Für weitere Fragen zum Eignungsauswahlverfahren steht Ihnen Herr Hartmann (05138/ 50-1211) oder Herr Hiller (05138/501211) gerne zur Verfügung.